7 Ergebnisse.

Digital lesen. Was sonst?
Birgt das Lesen auf digitalen Endgeräten großartige Möglichkeiten oder ist es doch nur ein kleineres oder gar größeres Übel? Unsere Lesegewohnheiten und unser Leseverhalten ändern sich, wenn wir auf einem Bildschirm lesen - genauso wie das Verstehen und Behalten des Gelesenen. Dabei beginnt das digitale Lesen bereits mit der Verwendung elektronischer Bilderbücher. Was bedeutet es für die Lesesozialisation der 0- ...

33,90 CHF

Disparitäten der Lesekompetenz: Ausmaß, Genese und Legitimation von Ungleichheiten
Ausreichende Lesefertigkeiten gelten in einer schriftbasierten Kultur als unverzichtbare Grundvoraussetzung individueller Entwicklung, zwischenmenschlicher Kommunikation und gesellschaftlicher Partizipation. Dass etwa 20 Prozent unserer Kinder und Jugendlichen nicht gut genug lesen können, wissen wir aus nationalen und internationalen Vergleichsstudien. Zudem gibt es erhebliche Disparitäten der Lesekompetenzen im Hinblick auf das Geschlecht, die soziale Herkunft und den Zuwanderungsstatus. Wenn Bildungsergebnisse eng mit askriptiven ...

13,90 CHF

Lesen kann man lernen
Warum dieses Buch? Um Studierenden der Lehrämter, der Erziehungswissenschaft und der Psychologie, Lehrerinnen und Lehrern und interessierten Eltern einen Einblick in Theorie und Praxis der Leseförderung zu geben. Auf eine detaillierte Darstellung wissenschaftlicher Theorien und empirischer Befunde wird weitgehend verzichtet, um auch Leserinnen und Leser anzusprechen, die professionell nicht oder nur wenig mit Lesen und Leseförderung zu tun haben. Mehr ...

27,50 CHF

Lernschwierigkeiten
Not everybody learns alike - about every 10th child struggles with difficulties in reading, writing or calculation. The reasons for this and the remedy are topic of this work. Learners differ from one another. If and to what extent leaning is successful depends on the pedagogic measures undertaken bearing these differences in mind. This book gives the reasons for learning ...

53,50 CHF

Studienabbruch, Abbruchneigung und Studienerfolg:- Vergleichende Bedingungsanalysen des Studienverlaufs
Im Rahmen einer studienbegleitenden Längsschnittuntersuchung werden Studienabbrecher, abbruchgefährdet und nicht abbruchgefährdet Studierende gegenübergestellt. Auf dem Hintergrund vorliegender Theorien und Modelle zum Studienabbruch werden sowohl überdauernde Persönlichkeitsmerkmale als auch Aspekte der Studiensituation betrachtet. Für die drei Gruppen mit unterschiedlichem Studienverlauf wird ein Strukturmodell subjektiven Studienerfolgs formuliert. Es werden Hypothesen über Kovarianz- und Mittelwertstrukturen geprüft und Möglichkeiten der Kreuzvalidierung von Strukturgleichungsmodellen demonstriert.

68,00 CHF

Guter Unterricht: Was wir wirklich darüber wissen
Good classroom instruction is not an art form but rather the result of professional teaching competences that can be learned. What good teachers do during class has been the subject of intense teaching research: They challenge their pupils to contemplate issues, they support individual learning processes, they observe the progress their pupils make, they use the information garnered from the ...

36,50 CHF